Die Great Sand Dunes waren leider das letzte Ziel dieser Reise, aber auf alle Fälle nochmal ein wirkliches Highlight!
![]() |
Schon von weitem waren die Sanddünen am Fuße der Berge zu sehen. |
![]() |
Die Sanddünen sind rund 12.000 Jahre alt und entstanden durch Sandablagerungen des Rio Grande und seinen Nebenflüssen. Über Jahrtausende haben westliche Winde die Sandkörner von den Flussufern durch das Tal geweht und auf deren Ostseite, am Fuß der Sangre de Cristo Range abgelagert. Durch die Berge wird die Windgeschwindigkeit langsamer und der Sand sowie kleine Steine wurden zu Dünen aufgehäuft. Dieser Vorgang dauert an und ändert täglich die Form der Dünen. (Quelle: Wikipedia) |
![]() |
Sanddünen in 2.500m Höhe...unglaublich! |
![]() |
![]() |
Hier bekommt man mal eine Vorstellung von der Größe der Sanddünen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Man konnte die Wolken fast mit der Hand berühren. |
![]() |
Weiter ging es durch die Rocky Mountains nach Colorado Springs. Da für die kommende Nacht Schneefälle vorhergesagt waren, haben wir uns für die letzte Nacht unserer Rundreise ein Hotelzimmer gegönnt. |
![]() |
Beim morgendlichen Blick aus dem Fenster war dann auch klar, dass es die richtige Entscheidung war. |
![]() |
Auf dem Weg zum Flughafen Denver (Colorado). |
![]() |
Meine Rückreise nach Maryland verlief dann auch ohne Probleme. |
![]() |
Hier noch ein Oldtimer, der auf einer Farm nahe eines Campgrounds stand. |
![]() |
Am letzten Tag wurde ich in West Virginia nochmal von einem kleinen Blizzard heimgesucht. Aber nach so einer schönen Reise und kurz vor dem Ziel, lässt man sich davon nicht mehr beeindrucken ;-). |
Hallo Ihr Lieben, eure Rundreisebeschreibung und die vielen grandiosen Fotos haben mir als "Dauereuropäer" mal wieder den Horizont erweitert. Danke für euren genialen Blog!
AntwortenLöschenViele Grüsse vom Untersee.
Ekke