Da wir gar nicht mitbekommen hatten, dass wir schon wieder in eine neue Zeitzone eingefahren sind, war es für uns eine Stunde später als für alle Anderen. Aber das kann auch ein Vorteil sein, wenn man nämlich zu den Ersten am Tag an einer Touristenattraktion gehört ;-). Als wir den Lower Antelope Canyon erreichten, waren da erst ein paar Leute auf dem Parkplatz und wir konnten gleich die erste Tour mitlaufen. Das war richtig entspannt und unser Guide erzählte uns, dass wir mit die schönste Tour am Tag gebucht hätten, da am frühen Morgen das Licht im Canyon mit am besten sei. Als wir von unserer Tour zurückkamen, war der Parkplatz brechend voll und lange Schlangen an den Kassen. Und hier seht Ihr nun wieso:
![]() |
Von oben sehen die Canyons ganz unspektakulär aus,... |
![]() |
...wenn man aber auf den Holzleitern in den Canyon hinab steigt, verändert sich die Sichtweise radikal und man kommt sich augenblicklich vor wie in einer anderen Welt. |
![]() |
Blick nach oben. |
![]() |
![]() |
Man kommt sich vor wie in einem überdimensionalen Kunstwerk. |
![]() |
Manchen Gebilden hat man auch Namen gegeben, wie hier die "Frau im Wind"... |
![]() |
...oder hier der "Adlerkopf" |
![]() |
Nicht weit von den Antelope Canyons, kann man den "Horseshoe Bend", eine Flußschleife des Colorado River bestaunen. |
![]() |
Weiter geht's Richtung Flagstaff. |
![]() |
Als wir gerade auf dem Campground unseren Stellplatz für die Nacht angefahren hatten, konnten wir ein Eichhörnchen dabei beobachten,... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen