Am nächsten Tag ging es weiter durch die Provinz Ontario. Da unser Reiseführer auch einige Tipps entlang des Trans-Canada Highway gab, habe ich diese natürlich dankend angenommen, soweit es die Zeit erlaubte.
![]() |
Am Quimet Canyon hat man eine beeindruckende Aussicht... |
![]() |
...auf die wildromantische Landschaft Ontarios. |
![]() |
Und oberhalb des Canyons führt ein schöner Wanderweg zu den einzelnen Aussichtspunkten. |
![]() |
Als ich am Straßenrand ein Schild sah, das zu einem Besuch der größten Amethyst Mine in Nordamerika einlud... |
![]() |
...musste ich, als geborener Jäger und Sammler, natürlich sofort abbiegen ;-). |
![]() |
Hier konnte man nicht nur viel über den Bergbau erfahren und Schmuck erwerben, sondern auch in den Abbauresten seine eigenen Amethysten suchen. |
![]() |
Hier sieht man meine bescheidene Ausbeute. Leider hatte ich zu wenig Zeit, sonst wäre der Eimer voll gewesen ;-))! Der Preis pro Pfund (ca. 1/2 kg) waren 3,- CAD, also ca. 2,- Euro...Schnäpple! |
![]() |
Auch beeindruckende Einzelstücke standen zum Verkauf. |
![]() |
An diesem Monstrum habe ich den Preis vergeblich gesucht ;-). |
![]() |
Im Quetico Provinzial Park hatte ich dann eine Campsite mit eigenem Strand. |
![]() |
Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten...soll heißen, die Mücken haben mich fast aufgefressen. |
![]() |
Aber dieser traumhafte Sonnenaufgang am nächsten Morgen hat meine "Qualen" schnell vergessen lassen. |
Freunde, eure Site ist hervorragend: habe wieder einmal eine Stunde darin verweilt → besser als mein Reiseführer!
AntwortenLöschenThanxx for presenting USA + CAN to South-Baden.
Grüssle
aus Kleinmonaco am Untersee
;-)
Danke für die "Blumen"! Und dass Du unseren Blog Deinem Reiseführer vorziehst, spricht natürlich für Deinen guten Geschmack ;-)! Grüße T.
Löschen